Britvic-Anlage senkt die Drucklufterzeugungskosten um 30 Prozent und erzielt eine jährliche CO2-Einsparung von 772 Tonnen

Die Herausforderung

Die Beckton-Abfüllanlage von Britvic verfügt über vier Produktionslinien. Eine produziert 48.000 Flaschen zu je 500 ml pro Stunde, eine andere produziert 21.000 Flaschen zu 1,5 Liter pro Stunde und zwei weitere Flaschen zu 16 – 18.000 Flaschen zu je 2 Liter pro Stunde.

Nach der Beauftragung unabhängiger Energieauditoren (Air Compression Technology, ACT) zur Durchführung einer Überprüfung der Energieeffizienz wurde eine Reihe von Möglichkeiten ermittelt, wie die Anlage ihre Kosten senken und die Tragfähigkeit ihrer gesamten Luftkompressorflotte steigern kann.

Es wurde eine Reihe von über AIRMATICS™ erhältlichen Produkten ausgewählt, um das Endergebnis von Britvic zu steigern und den Abfall in seinem gesamten Netzwerk an Luftkompressoren zu reduzieren.

Das Projekt

AIRMATICS™ hat den Controller für jeden vorhandenen Kolbenluftkompressor aufgerüstet, einen neuen Kompressor integriert und eine Managementlösung installiert, die integrierte Live-Steuerungs- und Berichtsfunktionen im gesamten Netzwerk ermöglicht, einschließlich Kühlung, Luftaufbereitung und Lüftungssysteme für Gebäude.

Eine umfassende AIRMATICS™ Luftqualitätslösung, mit der Britvic Betriebstemperaturen und -drücke bis hin zu Gesundheitsleistung und Leistungspegel überprüfen und steuern kann, wurde ebenfalls installiert, um eine vollständige Übersicht über die Leistung des gesamten Kompressornetzwerks zu erhalten.

„PET-Abfüllanlagen arbeiten tendenziell mit weitaus höheren Drücken als normale automatisierte Produktionslinien, die normalerweise 40 bar im Vergleich zu ~ 7bar sind. Dies erfordert mehr Energie und bietet häufig eine größere Chance zur Energieeinsparung. Angesichts der jüngsten Energiekostensteigerungen und der Erfahrungen, die wir mit Systemen erzielt haben, die wir in anderen PET-Anlagen fertiggestellt haben, waren wir zuversichtlich, dass erhebliche Einsparungen erzielt werden konnten.“

Graham Coats, Direktor von AIRMATICS™

Das Ergebnis*

Seit der Einführung des neuen Systems hat das Britvic-Werk in Beckton:

  • Verbesserung der Erzeugungseffizienz um durchschnittlich 5,46 Prozent
  • Die Lieferkosten pro m3 wurden um durchschnittlich 5,26 Prozent gesenkt
  • Reduzierte jährliche Erzeugungskosten um 29,36 ProzentC
  • Erzeugte eine jährliche Nettoeinsparung von 1.797.131 kWh
  • Erzeugung einer jährlichen CO2-Einsparung von 772 Tonnen

*Alle zusammenfassenden Berechnungen basieren auf den Kosten pro elektrischer Energieeinheit bei 0,032 GBP / kWh und einem Betrieb von 8.400 Stunden pro Jahr

„Das Projekt wurde als echter Erfolg bewertet, da wir alle unsere vorhergesagten Ziele zur Energieeinsparung und zur Verbesserung der Kontrolle und Berichterstattung erreicht haben. Das System wird nun fortlaufend den Energieverbrauch senken und die Effizienz verbessern. Basierend auf dem Erfolg von Beckton führen andere Werke der Britvic-Gruppe jetzt auch ähnliche CO2-Einsparungen durch.“

Kevin Cunningham, Mitglied des Site Management Teams von Britvic

Contact us to book a free consultation.

Book a Consultation